Bergtag für die Mitglieder der Sektion Gersthofen
Tannheimer Tal... wir kommen! (Bergtag 2025)
Beschreibung
Der Berg ruft und ALLE kommen!
Am 13.09.2025 findet der Sektions-Bergtag statt. Gemeinsam fahren wir mit dem Bus ins Tannheimer Tal. Dort haben wir verschiedene bergsportliche Aktivitäten geplant. Es ist für jeden und jede etwas dabei:
Bergwandern
Wir fahren mit der Bergbahn auf das Jüssener Jöchle und wandern von dort abwärts zum Adlerhorst - oberhalb des Haldensees. Anschließend geht es zurück nach Grän zur Talstation Füssener Jöchle. An der Talstation treffen wir uns mit den anderen Gruppen.
Gehzeit: ca. 4,0 Std.
Strecke/Höhenmeter: ca. 8 Km
Organisator: Albert Feichtenbeiner
Bergtour
Wir fahren mit der Gondel auf das Füssener Jöchle (1.821 m). Anschließend wandern wir ohne großen Höhenunterschied zur Vilser Scharte. Von dort gibt es die Option die Große Schlicke (2.059 m) mit ihrem außergewöhnlichen Panorama zu besteigen. Von der Vilser Scharte steigen wir zur Otto-Mayr-Hütte auf 1.530 m ab. Nach einer Einkehr steigen wir wieder auf direktem Weg zur Bergstation der Gondelbahn auf. Mit Liftunterstützung geht es abschließend ins Tal.
Gehzeit: ca. 3,0 Std. | Option Große Schlicke: + ca. 1,0 Std.
Strecke/Höhenmeter: ca. 4,8 Km / 400 Hm | Option Große Schlicke: + ca. 2 Km / 230 Hm
Organisator: Dirk Kehr
Klettersteig
Wir fahren mit der Gondel auf das Füssener Jöchle (1.821 m) und begehen den Friedberger Klettersteig (Schwierigkeitsgrad B/C) vom Schartschrofen (1.937 m) bis zum Gipfel Rote Flüh (2.111 m). Von dort erfolgt der Abstieg über das Gimpelhaus (1.720 m) nach Nesselwängle (1.140 m). Mit dem Bus fahren wir zurück zum Ausgangspunkt.
Gehzeit: ca. 5,0 Std.
Strecke/Höhenmeter: 6,5 km / 400 Hm im Aufstieg / 1000 Hm im Abstieg
Ausrüstung: Klettersteigausrüstung inkl. Helm sind Voraussetzung und können ausgeliehen werden. Teilnehmerzahl begrenzt.
Organisator: Stephan Bösel
Bitte Anmeldung über das Formular (siehe Link unten) mit Angabe der Personenzahl inkl. Alter und Angabe zur ausgewählten Gemeinschaftstour sowie etwaiger benötigter Ausrüstung bis spätestens 31.08.2025. Die Plätze sind begrenzt.
Nach der Anmeldung erhältst Du eine Zahlungsaufforderung zur Vorkasse. Sobald die Zahlung erfolgt ist, ist die Anmeldung verbindlich. Bei Absage des Bergtags (bspw. wegen Wetter) wird der Betrag zurückerstattet.
Details
Grän im Tannheimer Tal
Gemeinsame Anreise mit dem Bus.
Unsere Familiengruppe unternimmt verschiedene Aktivitäten. Von Frühling bis Herbst entdecken die kleinen und großen Bergsteiger/innen wilde Schluchten sowie kleine und große Alpengipfel. Dabei sind wir auf abenteuerlichen Pfaden, Steigen oder mal im Klettersteig unterwegs. Auch Hüttenwochenende, Kanutour, Mountainbike und Hochseilgarten stehen immer mal wieder im Programm. Im Winter geht es mit Schneeschuh und Rodel ins Allgäu oder in die Ammergauer Alpen.
Einmal pro Monat findet der Familientreff im Vereinsheim statt. Da wird gemeinsam gespielt, gefeiert, ein Lagerfeuer gemacht oder mit der Stirnlampe die Umgebung erkundet.
Ab Dezember ist die Gruppe normalerweise nicht mehr zu halten. Regelmäßig werden die Tourenski, Schneeschuhe sowie LVS und Schaufel eingepackt. Neben Tagestouren stehen auch Mehrtagestouren auf dem Programm. Dank den Winterräumen stehen uns viele Hütten auch in der Zeit zwischen Dezember und April zur Verfügung. Unsere fachkundigen Tourenleiter kennen sich mit der Einschätzung der Lawinenlage sowie Tourenplanung im Winter bestens aus.
Unser Singkreis trifft sich meistens am 1. Montag des Monats im Vereinsheim. "Freude am Singen" ist unser Motto. Wir sind derzeit eine Gruppe von 10 -15 Personen. Unsere Vorliebe gilt v. a. den Volks- und Wanderliedern. Toni Fink mit seiner Gitarre begleitet uns, damit wir auch immer "den richtigen Ton" treffen. Mit dem Lied "Freindel wann gehn ma hoam" und meistens mit einem Gläschen Wein beenden wir dann unser Treffen.
Unsere Senioren sind regelmäßig unterwegs und erklimmen die Gipfel im Allgäu und den Ammergauer Alpen. Zudem werden Touren in den westlichen Wäldern durchgeführt. Im Fokus stehen dabei abwechslungsreiche Landschaften sowie kulturelle und kulinarische Erlebnisse.
Unsere Radgruppe unternimmt spannende Ausflüge in das Umland von Gersthofen und Schwaben. Dabei steht Spaß und Miteinander vor Kilometer und Höhenmeter. Klar, dass hier die Einkehr nach jeder Tour obligatorisch ist.
Ob Transalp, Stoneman oder ausgedehnte MTB-Touren. Hier wird kräftig in die Pedale getreten und wenn nötig, das Bike auch mal getragen. Wir machen Tagestouren und auch Mehrtagestouren und erklimmen dabei einige Höhenmeter. Unsere MTB-Guides planen erlebnisreiche Ausflüge.
Die Kinder- und Jugendgruppe trifft sich wöchentlich zum Klettern und Bouldern. Dabei steht der Spaß und das Miteinander im Vordergrund. Doch hier wird auch Verantwortung übernommen – beispielsweise beim Partnercheck und beim Sichern des Seilpartners oder beim Spotten.
Die Kinder und Jugendlichen treffen sich zudem auch im Rahmen des Familientreffs – einmal pro Monat. Da wird gemeinsam gespielt, gefeiert, ein Lagerfeuer gemacht oder mit der Stirnlampe die Umgebung erkundet.
Hoch hinaus geht’s mit unserer Hochtourengruppe, die den Gletscher- und Felskontakt sucht. Ob Ötztal, Stubaital oder andere alpine Regionen. Hier kommt Pickel und Steigeisen oder auch mal das Klettersteigset zum Einsatz. Begleitet werden die Touren von erfahrenen und ausgebildeten Trainern, die während der Tour auch Tipps und Tricks vermitteln.
Unsere Bergtourengruppe ist regelmäßig auf Wegen, Pfaden und Steigen unterwegs und erklimmt dabei den einen oder anderen Gipfel und Grat im Alpenraum.
20 EUR für Erwachsene
10 EUR für Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahren)
Nach der Anmeldung erhältst Du eine Zahlungsaufforderung zur Vorkasse. Sobald die Zahlung erfolgt ist, ist die Anmeldung verbindlich. Bei Absage des Bergtags (bspw. wegen Wetter) wird der Betrag zurückerstattet.