© Dirk Kehr

Top of Germany - Mit Kindern auf die Zugspitze

01.09.2025

Ein besonderes Abenteuer stand sechs Kindern und sieben Erwachsenen der DAV-Sektion Gersthofen bevor. Die Zugspitze sollte in zwei Tagen bestiegen werden. Nicht nur für die jüngsten Teilnehmer mit gerade mal acht Jahren war dies eine besondere Herausforderung.
Der Start erfolgte bei tiefhängenden Wolken an der Talstation der Ehrwalder Zugspitzbahn. Die ersten Höhenmeter auf der Forststraße wurden schnell überwunden und die Gruppe lernte sich kennen. Nach einer guten halben Stunde erfolgte der Abzweig in den alpinen Steig zur Wiener-Neustädter-Hütte (WNH). Schnell wurden viele Höhenmeter überwunden und darüber hinaus blieb noch Zeit, die Landschaft zu genießen und die sich ändernde Vegetation zu beobachten. Mit ein paar kurzen Pausen wurde schnell die ehemalige Mittelstation der alten Tiroler Zugspitzbahn erreicht. Hier wurden alle Kinder mit Klettersteigsets ausgestattet und ab dann hieß es, an den seilversicherten Stellen einhaken. Die letzten Höhenmeter zur WNH gaben damit einen Vorgeschmack für den folgenden Tag und die Kinder konnten sich mit dem Sicherungsgerät vertraut machen. Lücken in den aufziehenden Wolken ermöglichten ab und zu auch einen Blick ins Tal und auf den Alpsee, brachten uns aber vor der WNH einen kräftigen Regenschauer. Nach der Ankunft auf der WNH und der Begrüßung durch den etwas grimmigen Hüttenwirt wurden die Zimmer bezogen. Es folgte ein gemütlicher Hüttenabend mit Kartenspielen, gutem Essen und natürlich auch diversen Kaltgetränken. Gegen 21:00 Uhr löste sich die Gruppe langsam auf und es ging ins Nachtlager. Der nächste Morgen startete um 07:00 Uhr mit dem Frühstück und der Wetterbericht hatte nicht zu viel versprochen. Blauer Himmel und beste Aussicht! Nachdem alle Rucksäcke gepackt, Helm und die Klettersteigsets angezogen waren, ging es gegen 08:00 Uhr los auf die zweite Etappe. Nach wenigen Minuten erreichten wir den Einstieg zum Stopselzieher und ab dann hieß es: sichern und klettern. Mit ein paar kleineren Pausen erreichten wir zügig die ehemalige Bergstation der Tiroler Zugspitzbahn und nutzten diese für eine längere Pause in der Sonne. Anschließend folgte der Aufstieg zum Zugspitzplateau. Nachdem viele das tolle Wetter ausgenutzt hatten, waren neben Wanderern auch entsprechend viele Touristen hier, die mitunter erstaunt waren, dass Kinder den Aufstieg zur Zugspitze schaffen. Für uns ging es nun zum Gipfelkreuz und nach einer guten Stunde war es endlich vollbracht. Wir standen am Gipfelkreuz der Zugspitze, Top of Germany! Spätestens jetzt waren alle Strapazen auf dem Weg vergessen. Voller Stolz wurden noch die letzten Meter zurück zum Zugspitzplateau gemeistert und nach einer kurzen Pause ging es mit der Zugspitzbahn zurück zum Ausgangspunkt.
Es war eine fantastische Tour bei perfekten Bedingungen auf die Zugspitze. 1725 Höhenmeter in zwei Tagen mit Gepäck und über einen Klettersteig sind, nicht nur für Kinder, eine Herausforderung. Wer mit dem Gedanken spielt, diese Tour selbst zu laufen, sollte sich vorher hinreichend informieren und die Tour entsprechend planen. Insbesondere im oberen Bereich befindet man sich im hochalpinen Gelände und trotz Sonnenschein und 25 Grad im Tal waren es auf der Zugspitze gerade mal 5 Grad! Die DAV-Sektion Gersthofen gibt gerne Tipps zur Vorbereitung und zum Gelingen der Tour.