© Stephan Bösel

Gipfelglück über den Königsschlössern

Säuling-Rundtour

05.10.2025

Am 3. Oktober 2025 machte sich eine sechsköpfige Gruppe unserer DAV Sektion Gersthofen auf den Weg, um und auf den markanten Säuling. Bei strahlendem Sonnenschein und klarem Herbstwetter starteten wir in Hohenschwangau (auf rd. 800 Metern), dem Ort der weltberühmten Königsschlösser.

Luftiger Aufstieg

Der Anstieg führte uns zunächst durch die bewaldeten Hänge, vorbei an der Wildsulzhütte, wo die Route schnell an Höhe und Schwierigkeit zunahm. Besonders der Gipfelanstieg forderte heraus: Die felsigen Passagen sind mit Drahtseilen gesichert und erfordern Konzentration. Die herbstliche Kühle machte sich bemerkbar, und auf den letzten Metern zum Gipfel lag, wie erwartet, bereits etwas Schnee. Die Trittsicherheit aller Teilnehmer/innen war hierbei entscheidend.

Gipfel und Panorama: Ein königlicher Ausblick

Oben am Säuling-Gipfel (2.047 m) wurden wir für die Anstrengung reich belohnt: Die traumhafte Aussicht reichte weit über die umliegenden Berge der Ammergauer Alpen bis ins Alpenvorland. Der Blick auf die tief unten liegenden Seen und die majestätischen Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau war schlicht atemberaubend und sicherlich einer der Höhepunkt der Tour.

Abstieg und Ausklang

Der Abstieg erfolgte über das auf österreichischer Seite gelegene Säulinghaus (1.720 m), das allerdings geschlossen war. Der Rückweg führte uns über einen schönen Rundweg zurück in Richtung Hohenschwangau. Kurz vor dem Ende der Tour erlebten wir noch eine besondere Begegnung: Eine 3er-Gruppe Steinböcke kreuzte unseren Weg – ein wunderbarer Ausklang dieser hochalpinen Bergtour.